Im einem vorherigen Beitrag bin ich intensiv auf das Thema Verschmutzung von PV-Generatoren eingegangen und habe in einem Beispiel einen Rückgang von gegen 20% aufzeigen können. Nun ziehen wir nach erfolgter Reinigung einen Vergleich, der wissenschaftlich nicht erhärtet, aber offensichtlich annähernd korrekt ist.
Reinigung 150 kWp Flachdach
Am 29. April wurde die Anlage mit Hilfe von zwei Reinigungsrobotern und Osmosewasser gereinigt. Während das Pultdach ohne weiteres sauber wurde, musste bei den auf dem Kiesdach aufgeständerten Modulen der untere Rand zusätzlich mit einem Gummischaber nachgereinigt werden. Die gesamte Anlage wurde in einem (langen) Arbeitstag komplett gereinigt. Die Kosten betrugen rund CHF 1’800.00 inkl. MwSt. Der Reinigungseffekt war mit dem Programm Solaranalyzer direkt während der Reinigung zu beobachten. Der Vergleich von zwei solar beinahe identischen Tagen (30. Mai 2025 zu 11. Mai 2024) zeigt eine Steigerung von 19%. In diesem Fall ist die Reinigung bereits in einem einzigen Sommermonat amortisiert.



Reinigung 12 kWp Satteldach
Etwas weniger dramatisch zeigte sich die Situation auf einer Aufdachanlage mit Südausrichtung und 30° Neigung. Hier fehlt die Verschmutzung vom Kies und die Reinigungswirkung vom abrutschenden Schnee und Eis im Winter trägt zur Leistungserhaltung bei. Die Anlage wurde mit Osmosewasser und Rotorbürste an Teleskopstange von der First her ausgeführt und dauerte gut zwei Stunden. Die Kosten betrugen inkl. MwSt knappe CHF 500.00.
Mit meinem Tool kann ich die Daten vom SMA-Portal nicht abgreifen; ich verwende der Einfachheit halber obige Vergleichsdaten, die Anlagen liegen Luftlinie wenige hundert Meter auseinander. Die zwei Tageserträge von 76.6 kWh und 70.6 kWh deuten hier auf einen Gewinn von 9% hin. Die Reinigungskosten dieser Anlage im KEV sind in etwas weniger als einem Jahr amortisiert. Ohne KEV wäre eine Amortisierung schwierig, alle 5 bis 10 Jahre aber bestimmt angezeigt.


Abschliessend kann ich den interessierten PV-Besitzern im Oberaargau gerne Stefan Meister für die fachgerechte Reinigung empfehlen, welcher diese Tätigkeit mit seiner Firma Solarreinger Meister seit 2011 ausführt.