75.6 kWp – Werkhof Burgergemeinde Roggwil

Für die Burgergemeinde Roggwil konnte ich im Rahmen meiner Ratstätigkeit eine PV-Anlage mit Ost-West-Ausrichtung und insgesamt 75.6 kWp realisieren. Dabei habe ich allerdings nur die Grobplanung und Evaluation der Komponenten vorgenommen, die Anlage haben wir von der RESiQ AG bauen lassen. Dafür mussten wir aber vorgängig die innerbetriebliche Netzanbindung des Werkhofs erneuern und die ganze Installation von TN-C auf den aktuellen Stand bringen sowie eine neue Unterverteilung bauen. Unser Anschluss ist auf 80A begrenzt, so konnten wir maximal einen 50 kW Wechselrichter einsetzen. Weil wir zusätzlich am Ende einer langen Netzzuleitung sind, müssen wir über die Q(U)-Kennlinie die Nennleistung auf meist 45 kW reduzieren. Damit begrenzen wir uns auf 60% der installierten Generatorleistung, was den möglichen Jahresertrag auf ca. 94% limitiert.

Der erwartete Energieertrag liegt bei 66 MWh/Jahr, was das auf Verbraucherseite bedeutet, habe ich für die Burgergemeindeversammlung mit einem Augenzwinkern 😉, aber trotzdem realistisch visualisiert.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert