Im Zuge der Errichtung unserer PV-Anlage auf dem Werkhof der Burgergemeinde Roggwil durfte ich gleich noch eine öffentliche Ladestelle planen und in Betrieb nehmen. Realisiert haben wir das mit einer Easee, gekoppelt an den Dienstanbieter eCarUp. Durch Scannen des angebrachten QR-Codes gelangt man zu einer Website, auf der das ad-hoc Zahlen per Karte oder Apple-Pay möglich ist. Eleganter ist der Ladevorgang mit der Smartphone App eCarUp, wenn dort ein Bezahlmittel hinterlegt ist. Mit dieser Massnahme hofft der Burgerrat Roggwil, den Eigenbedarf der erzeugten Energie etwas zu erhöhen. Über www.ecarup.ch/code und durch die Eingabe des Stationsnamens bg-roggwil gelangt man zur Station.


